EIGENSCHAFTEN DES SCHRITTMOTORANTRIEBS
Der G216 kann als herkömmlicher Schrittmotorantrieb mit SCHRITT- und RICHTUNG-Eingang betrieben werden.
MIKROSTEPPING: Der G216 verfügt über eine native Auflösung von 10 Mikroschritten; Jeder volle Schrittwinkel des Motors ist in 10 gleichmäßig beabstandete Mikroschritte unterteilt, sodass ein Motor mit 200 Schritten pro Umdrehung 2000 Stopppunkte pro Umdrehung hat.
SCHRITT-IMPULS-MULTIPLIKATOR: Der G216 synthetisiert 10 Mikroschritt-Impulse für jeden Vollschritt-Impuls und 5 Mikroschritt-Impulse für jeden Halbschritt-Impuls. Der G216 verhält sich wie ein Voll- oder Halbschrittantrieb, der Motor verfügt jedoch über die Laufruhe eines 10-Mikroschritt-Antriebs.
UNTERMIKROSTEPPING: Bei der Auflösung von 10 Mikroschritten wird jeder Eingangsschrittimpuls in 32 Submikroschritte unterteilt, was zu einer Motorglätte führt, die einem 320-Mikroschritt-Antrieb entspricht.
MORPHING: Der G216 morpht von Sinus-Cosinus-Motorströmen bei niedrigen Geschwindigkeiten zu Rechteckströmen bei hohen Geschwindigkeiten. Diese Technik entzieht dem Motor bei höheren Drehzahlen die maximal mögliche Leistung. Das Morphing beginnt bei 240 U/min und endet bei 360 U/min.
MITTELBAND-RESONANZKOMPENSATION: Der G216 nutzt eine aktive Dämpfung zweiter Ordnung, um die Tendenz eines Schrittmotors, bei mittleren Geschwindigkeiten (300 U/min – 900 U/min) zu resonieren und abzuwürgen, vollständig zu unterdrücken. Dies führt zu einem stabilen Motorbetrieb in diesem Bereich.
RESONANZKOMPENSATION BEI NIEDRIGER GESCHWINDIGKEIT: Resonanzen bei niedriger Drehzahl sind Motorvibrationen bei Drehzahlen unter 120 U/min, die durch Nichtlinearität des Motors verursacht werden. Die Trimpotis-Einstellungen PROFILE und ADJUST eliminieren diese Vibrationen.
SCHUTZ: Der G216 ist gegen Motor-Erde- und Motor-Motor-Ausgangskurzschlüsse geschützt. Es ist außerdem gegen Verpolung der Stromversorgung und Überspannung der Stromversorgung geschützt. Bei Verpolung und Überspannung löst die interne Sicherung aus.
AUTOMATISCHER STANDBY-STROM: Wenn aktiviert, wird der Motorphasenstrom auf 70 % des eingestellten Werts reduziert und die Schalttopologie des G216-Motors wird in einen Umwälzmodus mit niedriger Heizung geändert. Dies geschieht 1 Sekunde nach dem Empfang des letzten Schrittimpulses.
VCO-FUNKTIONEN
„ON THE FLY“-BEWEGUNGSSTEUERUNG: Beschleunigung, Geschwindigkeit und Ziel können geändert werden, sogar während der Motor in Bewegung ist. Die neuen Werte gelten ab sofort.
CW- und CCW-LIMIT-EINGÄNGE: Der G216 verfügt über einen Eingang für einen Endschalter an jedem Ende des Verfahrwegs. Sobald dieser Schalter ausgelöst wird, bremst der Motor bis zum Stillstand ab und beschleunigt auf die eingestellte Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Richtung.